• STEUERBERATUNG

  • WIRTSCHAFTSPRÜFUNG

  • WIRTSCHAFTSBERATUNG

  • Fälligkeitstermine Januar 2025
  • Gewährung eines nicht marktüblich verzinsten Darlehens ist schenkungsteuerpflichtig
  • Unfallversicherung – außerhäuslicher Weg zur Essensbesorgung im Home-Office
  • Änderungen der Kleinunternehmer-Regelung ab 1.1.2025
  • Nachweis des Zugangs einer E-Mail nicht durch Versendungsnachweis
  • Elternunterhalt – gestuftes Auskunftsverfahren
  • Inflationsausgleichsprämie – Belohnung von Betriebstreue
  • Haftung des Betreibers einer Waschanlage
  • Rückwirkende Anhebung des Grund- und Kinderfreibetrags 2024 beschlossen
  • Wohngebäudeversicherung – Obliegenheiten bei Leerstand
  • Änderung des Schwellenwerts für monatliche Umsatzsteuervoranmeldungen
  • Änderung des Durchschnittssatzes und der Vorsteuerpauschale für Land- und Forstwirte
  • Offene steuerliche Fälle – Änderungen im Jahressteuergesetz 2024
  • Anpassung der Beiträge und Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung ab 1.1.2025
  • Vergütungsabstand bei außertariflich Beschäftigten
  • E-Rezept: Steuerliche Nachweisführung bei Krankheitskosten
  • Mithaftung nicht angeschnallter Mitfahrer
  • Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter und Sammelposten – mit geplanten Änderungen
  • Verkehrssicherungspflicht – Schneefanggitter erforderlich?
  • Unfall bei Firmen-Fußballturnier ist kein Arbeitsunfall
  • Steuerliche Auswirkungen der Regierungskrise – worauf jetzt zu achten ist
  • Fristlose Kündigung bei vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
  • „Cashless“-Zahlungssysteme – Keine Gebühr für Guthabenauszahlung
  • Gestellung von Mahlzeiten oder Unterkunft durch den Arbeitgeber (voraussichtliche Werte ab 1.1.2025)
  • Kinderwunschbehandlung – Kostenübernahme der Krankenkasse
  • Urheberrecht – Luftbildaufnahmen mittels einer Drohne
  • Als Vermieter von Immobilien Hochwasserschäden steuerlich geltend machen
  • Maklervertrag – Aufwendungsersatz bei Beendigung der Verkaufsabsicht
  • Steuerliche Entlastung für Kinderbetreuungskosten alleinerziehender Eltern im Wechselmodell
  • Änderungen bei der E-Rechnungspflicht für Kleinunternehmer ab 1.1.2025
  • AGB im Internet – Verweis dazu im Werbebrief
  • Fälligkeitstermine Dezember 2024
  • Deutschlandticket 2025
  • Zielvereinbarung für Tantieme
  • Steuerunterlagen für 2023 einreichen – Abgabefrist für von Beratern gefertigte Steuererklärungen läuft am 2.6.2025 ab
  • Unterhalt als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung auch bei Vermögen des Empfängers?
  • Prozentangabe der Preisermäßigung in einer Werbung
  • Anspruch auf Equal Pay
  • Teilentgeltliche Übertragung von Immobilien auf dem Prüfstand – Einspruch ratsam
  • Kein Anspruch auf Abfindung nach Sozialplan
  • Inflationsausgleichsprämie noch bis zum 31.12.2024 steuer- und sozialversicherungsfrei
  • Errichtung eines Pools unter Bäumen – kein Anspruch auf Laubrente
  • Zugangsfiktion bei Bekanntgabe von Steuerbescheiden ab 1.1.2025 nun nach 4 Tagen
  • Klärung der Testierfähigkeit – Herausgabeanspruch von Behandlungsakte
  • Energetische Gebäudesanierung der eigenen vier Wände von der Steuer absetzen
  • Deutliche Gebührenerhöhung für gerichtliche Registereintragungen geplant
  • Online-Kündigung von Verbraucherverträgen über Kündigungsbutton
  • Gefälschte Steuerbescheide per Post im Umlauf
  • Fälligkeitstermine – November 2024
  • Denkmalrechtliche Genehmigung für Solarzaun
  • Begrenzung rückwirkender Auszahlung festgesetzten Kindergeldes auf 6 Monate ist rechtmäßig
  • Zugang einer Kündigung per Einwurf-Einschreiben
  • Corona-Hilfen für Selbstständige sind beitragspflichtiges Einkommen freiwillig gesetzlich Krankenversicherter
  • Wohngeld wird zum 1.1.2025 erhöht
  • Zufluss von Tantiemen beim GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer
  • Frist für Steuerermäßigung nach dem Erbfall beginnt regelmäßig mit dem Tod des Erblassers
  • Fälligkeitstermine Oktober 2024
  • Sturmschaden in der Kfz-Versicherung
  • Nachvertragliches Wettbewerbsverbot eines GmbH-Geschäftsführers
  • Eigenbedarfskündigung gilt nicht für Cousin
  • Reduzierung der Fördersätze in den BAFA-Energieberatungsprogrammen ab 7.8.2024
  • Fahrtenbuchauflage – zu späte Bekanntgabe des Fahrzeugführers gegenüber Bußgeldstelle
  • Verkehrssicherungspflicht für Gartenteich
  • Kein unbeschränkter Sonderausgabenabzug privater Zusatzkrankenversicherungsbeiträge für gesetzlich Krankenversicherte
  • Wirksamkeit eines vor der Eheschließung geschlossenen Erbvertrags nach späterer Scheidung
  • Ersatz bei nachträglichem Mangel an einer Kaufsache
  • Aufwendungsausgleichsgesetz – keine Erstattung von Lohnfortzahlungskosten an GmbH-Geschäftsführer
  • Meldepflicht elektronischer Kassen- und anderer Grundaufzeichnungssysteme ab 1.1.2025
  • Grundstücksbewertung im Bundesmodell rechtswidrig? Finanzverwaltung reagiert mit Ländererlass
  • Aufklärungspflicht vor einer Operation
  • Arbeitnehmerhaftung bei Unfall mit einem Firmenfahrzeug
  • Fälligkeitstermine September 2024
  • Meldepflicht elektronischer Kassen- und anderer Grundaufzeichnungssysteme   ab 1.1.2025
  • BFH hat Bedenken gegen die Beschränkung der Verlustabzugsverrechnung bei Termingeschäften
  • Getrenntleben der Eheleute trotz gemeinsamer Wohnung
  • Kenntnis einer Wohnflächenabweichung nicht durch Einzug in die Wohnung
  • Änderungen bei Meldepflichten für Fremdwährungskonten spätestens ab 2025
  • Grundstücksbewertung im Bundesmodell rechtswidrig?   Finanzverwaltung reagiert mit Ländererlass
  • Corona-Wirtschaftshilfen: Letzte Frist für Schlussabrechnung endet am 30.9.2024
  • Keine Kostenerstattung für operative Therapie eines grauen Stars im Ausland
  • Verjährte Schadensersatzforderungen – Aufrechnung mit Kaution möglich
  • Unfall zwischen abbiegendem Traktor und überholendem Pkw
  • Gemeinschaftliches Testament – Testierunfähigkeit
  • Kein Urlaub und keine Bezahlung bei Verstoß gegen die Impfpflicht
  • Hausratversicherung – Spuren müssen bei Einbruchdiebstahl nicht „stimmig“ sein
  • Die Wahl der richtigen Steuerklasse und ihre Bedeutung
  • Prämiensparverträge – Referenzzins für Zinsanpassungen
  • Ist die Energiepreispauschale steuerbar? Revision beim BFH eingelegt
  • Geparkt in Feuerwehrzufahrt und abgeschleppt
  • GmbH-Geschäftsführer haftet für eigenmächtige Gehaltserhöhung
  • Verlängerung der Tarifermäßigung für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
  • Kündigung bei Störung des Betriebsfriedens
  • Leasing-Sonderzahlung als Betriebsausgabe
  • Fälligkeitstermine – August 2024
  • Schadenersatzklage gegen Impfärztin nach Corona-Schutzimpfung – erste obergerichtliche Entscheidung
  • Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen – Zeitpunkt und Dokumentation der Entscheidung
  • Verwalter darf Hausmeisterarbeitsvertrag kündigen
  • Fremdgeschäftsführer in GmbH der Ehefrau ist sozialversicherungspflichtig
  • Umsatzsteuerpflicht bei Online-Veranstaltungsdienstleistungen und Online-Dienstleistungen
  • Verspätete Pauschalbesteuerung kann teuer werden